Wir denken langfristig. Und Sie?
Die Rheinmetall AG ist sich ihrer Verantwortung für Mensch und Umwelt bewusst. Aus dieser unternehmerischen Verpflichtung zu einem nachhaltigen umweltorientierten Handeln wurden umweltpolitische Grundsätze für die Unternehmensgruppe abgeleitet.
Der darin definierten Zielsetzung einer stetigen Verringerung der betrieblichen Umweltbelastung - auch über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus - wird voll entsprochen. Dabei werden umweltrelevante Faktoren über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg berücksichtigt, insbesondere bei der Entwicklung von Produkten und bei den Produktionsprozessen.
Zur Absicherung der umweltpolitischen Zielsetzungen wurden in den in- und ausländischen Produktionsgesellschaften sowie bei MS Motorservice International Umweltmanagementsysteme implementiert und nach dem international anerkannten Umweltstandard ISO 14001 zertifiziert. Durch Schulungen und Informationen der Belegschaft hat sich im Konzern auf breiter Ebene ein positives Umweltbewusstsein entwickelt.
Die umweltpolitischen Grundsätze:
- Umweltverantwortung als unternehmerische Handlungsmaxime
- Kontinuierliche Reduzierung der betrieblichen Umweltauswirkungen
- Ressourcen- und energiesparsame Produkte und Produktion
- Einführung und Aufrechterhaltung von Umweltmanagement-Systemen
- Förderung des Umweltbewusstseins der Mitarbeiter
- Entwicklung von Notfallvorsorge und –maßnahmen
- Bereitschaft zum öffentlichen Dialog
Beitrag der Kolbenschmidt und Pierburg Produkte zum Schutz unserer Umwelt
Zahlreiche Produkte in unserem Produktprogramm sind wichtige Bestandteile modernster Umwelttechnologien wie zum Beispiel:
- Schadstoffreduzierung durch den Einsatz von Sekundärluftpumpe, AGR-Ventile, pneumatische und elektrische Ventile
- Gewichtsreduzierung bei Kolben mit LiteKS®
- Neue Formen der Kolbenböden zur Erreichung der EURO 5 / EURO 6
Verpackungsgesetz
Wir erfüllen die nach dem Verpackungsgesetz obliegenden Verpflichtungen vollumfänglich: Wir nehmen am Rücknahmesystem der PARTSLIFE GmbH für gebrauchte und restentleerte Verpackungen teil. Die systembeteiligungspflichtigen Verpackungen werden zudem unter Nennung der Registriernummer DE2935338818564 über die PARTSLIFE GmbH beim Dualen System Interseroh+ GmbH angemeldet. Auch die uns ab 1. Juli 2022 obliegenden Registrierungsverpflichtungen (LUCID) erfüllen wir bereits seit 2019. Wir stehen Ihnen gerne bei Rückfragen zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Anfrage direkt an Ihren entsprechenden Ansprechpartner des Vertriebs.