Nächste Schulungen

AU-Prüfungslehrgang (Für Einsteiger und Wiederholer) - 12.09.2023, Ibbenbüren


Schulungen, die Ihnen zur Verfügung stehen



Fortschritt

KFZ-Werkstätten

Schulungen

AU-Prüfungslehrgang (Für Einsteiger und Wiederholer)

AU-Prüfungslehrgang (Für Einsteiger und Wiederholer) PIERBURG

AU Lehrgang nach § 47a StVZO,
Einsteiger- und Wiederholungslehrgang mit praktischem Teil, für Otto- und Dieselfahrzeuge bis 7,5t und ab 2,8t zulässigem Gesamtgewicht.
Gesetzlich vorgeschrieben für alle AU-Fachkräfte in KFZ-Werkstätten.

Details

Beschreibung


Zielgruppe:

Dieser Lehrgang, mit praktischem Teil, wendet sich an Mitarbeiter von PIERBURG Service Partner Betrieben, die Fachkräfte nach § 47a in Verbindung mit Anlage VIIIc StVZO sind.

Dauer:
Otto- und Dieselmotor:
Für Einsteiger (Erstschulung) 16 Stunden = 2 Tage 268,-€
Für Wiederholer (Wiederholungsschulung*) 16 Stunden = 2 Tage 268,-€
Für Fahrzeuge ab 2,8 Tonnen = 2 Tage 328,-€


Nur Ottomotor:
Für Einsteiger und Wiederholer = 1 Tag 165,-€

*Wird der Wiederholungstermin (die AU-Schulung muß alle 36 Monate wiederholt werden) um mehr als 2 Monate überzogen, ist eine erneute "Erstschulung" gesetzlich vorgeschrieben.

Inhalt:

(entsprechend dem AU-Schulungsplan)

  • Rechtliche Grundlagen
  • Technik der Fahrzeuge
  • Neue Konzepte motorischer Maßnahmen
  • zur Schadstoffminimierung im Abgas
  • Praktisches Können und Erfahrungsaustausch
  • Einsatz und Handhabung des Abgasmessgerätes
  • und des On-Board-Diagnose (OBD) Auslesegerätes
  • Abschlußprüfung

Für Fahrzeuguntersuchungen an Fahrzeugen mit...

  • Fremdzündungsmotor ohne Katalysator oder mit ungeregeltem Katalysator
  • Fremdzündungsmotor mit geregeltem Katalysator und On-Board-Diagnose System (OBD)
  • Kompressionszündungsmotor und On-Board-Diagnose (OBD) System bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 t
  • Kompressionszündungsmotor und On-Board-Diagnose (OBD) System ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8t
  • Fremd- / Kompressionszündungsmotor und alternativem Antrieb oder Kraftstoff

Lernziele:

Die Teilnehmer...

  • sind in der Lage die AU nach §29 und §47a in Verbindung mit Anlagen VIII und VIIIc StVZO an AU-pflichtigen und OBD überwachten Fahrzeugen korrekt durchzuführen.
  • erwerben/erhalten die Anerkennung als AU-Verantwortlicher oder AU-Fachkraft nach bestandener Prüfung.

Hinweis:
Die genannten Preise sind gültig für das Schulungszentrum Dormagen. Die Preise für die Standorte Stuttgart und Osnabrück können abweichen.

Gebühr


ab 165 € / TN zzgl. MWST

Terminplanung


Bitte wählen Sie einen Termin.

  • Termin 1, 12.09.2023, Ibbenbüren
    Beginn: 12.09.2023 09:00 Uhr
    Ende: 13.09.2023 17:00 Uhr
    Teilnehmer: 7 bis 16
    Ort: Ibbenbüren

    WM Fahrzeugteile Ibbenbüren, Gildestraße 57, 49477 Ibbenbüren

  • Termin 2, 26.09.2023, Ibbenbüren
    Beginn: 26.09.2023 09:00 Uhr
    Ende: 27.09.2023 17:00 Uhr
    Teilnehmer: 7 bis 16
    Ort: Ibbenbüren

    WM Fahrzeugteile Ibbenbüren, Gildestraße 57, 49477 Ibbenbüren

  • Termin 3, 10.10.2023, Ibbenbüren
    Beginn: 10.10.2023 09:00 Uhr
    Ende: 11.10.2023 17:00 Uhr
    Teilnehmer: 7 bis 16
    Ort: Ibbenbüren

    WM Fahrzeugteile Ibbenbüren, Gildestraße 57, 49477 Ibbenbüren

  • Termin 4, 17.10.2023, Göppingen
    Beginn: 17.10.2023 09:00 Uhr
    Ende: 18.10.2023 17:00 Uhr
    Teilnehmer: 7 bis 16
    Ort: Göppingen

    AU Prüfstelle Göppingen | WM SE, Heilbronner Str. 10, 73037 Göppingen

  • Termin 5, 24.10.2023, Dormagen
    Beginn: 24.10.2023 09:00 Uhr
    Ende: 25.10.2023 17:00 Uhr
    Teilnehmer: 7 bis 16
    Ort: Dormagen

    MSI Schulungszentrum Dormagen | MS Motorservice International GmbH, Hamburger Straße 15, 41540 Dormagen

  • Termin 6, 14.11.2023, Dormagen
    Beginn: 14.11.2023 09:00 Uhr
    Ende: 15.11.2023 17:00 Uhr
    Teilnehmer: 7 bis 16
    Ort: Dormagen

    MSI Schulungszentrum Dormagen | MS Motorservice International GmbH, Hamburger Straße 15, 41540 Dormagen

Elektrik & Mechanik

Elektrik & Mechanik KOLBENSCHMIDT

Elektrik & Mechanik: Die Komplexität und das Zusammenspiel dieser Komponenten, die für eine erfolgreiche Werkstattarbeit sehr wichtig sind, werden oftmals noch unterschätzt.

Details

Beschreibung


Zielgruppe:

Das PIERBURG-Service-Seminar wendet sich an Inhaber, Mechaniker, Mechatroniker, Meister, Werkstattleiter, Kundendienstberater in Werkstätten und Auszubildende und Interessenten von freien Kfz-Werkstätten.

Inhalt:

  • Chancen für die Werkstatt von morgen fit für die Zukunft
  • Produktpalette Turbolader, Zylinderkopf, Ventiltrieb, Kurbeltrieb, Pierburg der MS Motorservice Deutschland
  • Bauteilzuordnungen
  • Basiskenntnisse über die Funktionen der Komponenten
  • Zusammenspiel der einzelnen Komponenten
  • Einbauhinweise und Fehlervermeidung

Lernziele:

Die Teilnehmer...

  • …kennen die Produktpalette die ihnen ihr Händler zur Verfügung stellen kann
  • …haben Kenntnisse über die wesentlichen Systeme, deren Komponenten und ihre Zusammenhänge.
  • …haben erkannt, dass System- und Komponentenkenntnisse Chancen und zugleich Voraussetzungen für eine erfolgreiche Werkstattarbeit sind.
  • …können Kundenbeanstandungen besser nachvollziehen und den einzelnen Komponenten zuordnen.

Gebühr


auf Anfrage

PIERBURG-Service-Seminar -Alles rund um PIERBURG...und mehr.-

PIERBURG-Service-Seminar -Alles rund um PIERBURG...und mehr.- PIERBURG

Dieses Seminar dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Erstausrüster und Werkstätten. Wir vermitteln die Kenntnisse, welche wir aus unserer Servicearbeit gewonnen haben.
-kostenlose Veranstaltung-

Details

Beschreibung


Zielgruppe:

Das PIERBURG-Service-Seminar wendet sich an Inhaber, Meister und Mechaniker von PIERBURG-SERVICE-PARTNER Betrieben und Interessenten von freien Kfz-Werkstätten.

Inhalt:

  • Produktpalette PIERBURG und MS Motorservice International
  • Übersicht der technischen Informationen von PIERBURG
  • Basiskenntnisse der Produktbereiche
    - Kraftstoffversorgung
    <nobr>- Unterdruckversorgung (Vakuumpumpen, pneumatische Steller)</nobr>
    <nobr>- Luftversorgung (Saugrohre, Tumbleklappen, Luftmassensensoren)</nobr>
    <nobr>- Schadstoffreduzierung (Abgasrückführsysteme, Sekundärluftsysteme)</nobr>
    <nobr>- Grundzüge der Überwachung durch die On-Board-Diagnose (OBD)
    </nobr>
  • Vorstellung des PIERBURG-SERVICE-PARTNER Konzeptes

Lernziele:

Die Teilnehmer...

  • kennen die neueren PIERBURG Produkte.
  • kennen die Vorteile des PIERBURG-SERVICE-PARTNER Konzeptes
  • haben erkannt, dass Systemkenntnisse die Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit sind.

Gebühr


auf Anfrage



Motoreninstandsetzungsbetriebe

Schulungen

Bearbeitung von Aluminium-Motorblöcken

Bearbeitung von Aluminium-Motorblöcken KOLBENSCHMIDT

In Zusammenabeit mit Motorenakademie Wild präsentiert Motorservice eine Schulung zur Bearbeitung von Aluminium-Motorblöcken. Mit dieser Schulung bieten wir Ihnen Anleitungen für eine professionelle Motorinstandsetzung.

Details

Beschreibung


Inhalte
• Grundlagen und Tribologie
• Aktuelle Honverfahren in der Serienproduktion
• Peak-, Laser- und Plateauhonen
• Oberflächenarten
• Wichtige Oberflächenkennwerte und Messgrößen
• Geometriefehler
• Werkzeuge und Messmittel
• Bearbeitungsfehler und deren Vermeidung
• Reparaturüberlegungen und -empfehlungen
• Bearbeitung der Aluminium-Zylinderlaufflächen
• Feinbohrung der Zylinder
• Freilegen der Siliziumkristalle
• Probleme und Lösungen bei der Zylinderbearbeitung
• Einbau von Aluminium- und Grauguss-Zylinderbuchsen

Hinweis


Anmeldung und weitere Informationen:
Motoren-Akademie Wild
Andreas Wild
Mobil. +49 (0) 152 55936075
info@motoren-akademie.de

Gebühr


280 EUR /Teilnehmer zzgl. MwSt

Aluminium Kolben - Online Schulung

Aluminium Kolben - Online Schulung KOLBENSCHMIDT

UNSER KNOW-HOW – IHR VORTEIL!

Obwohl Komponenten wie Kolben und Pleuel zur alt bewährten Technik gehören, steht auch hier die Zeit nicht still. Neue Technologien, neues Design und neue Materialien lassen auch Motorenteile wie Kolbensysteme als Innovationsträger hervorstechen.

Details

Beschreibung


Die Generation der aktuellen Motoren ist so anspruchsvoll geworden, dass kleine Schwachstellen reichen, um das gesamte System in Mitleidenschaft zu ziehen. Umso wichtiger zu wissen, welche neuen Techniken es gibt und was zu beachten ist.

Inhalte:

  • Anforderungen an die Aluminium Kolbentechnologie
  • Konstruktion, Funktion, Design und Entwicklung
  • Entwicklungstrends bei Aluminiumkolben
  • Technologien der Kolbenherstellung
  • Reparaturüberlegungen und -empfehlungen
  • Probleme und Lösungen bei der Schadensanalyse

Lernziele


Ziel:

Die Teilnehmer
… lernen die neuesten Entwicklungstrends kennen.
… erlangen Kenntnis über die richtige Bearbeitung und Reparatur von Aluminium- Kolben
… bekommen Hintergrundwissen, um Reparaturmaßnahmen besser einschätzen zu können.
… erlangen detailliertes Wissen über die verschiedenen direkt zueinander in Verbindung stehenden Motorkomponenten.
… lernen Analyse-Methoden, um Schäden besser einschätzen zu können und somit Folgeschäden zu vermeiden.

Gebühr


kostenlos

Zylinderlaufbuchsen - Online Schulung

Zylinderlaufbuchsen - Online Schulung KOLBENSCHMIDT

UNSER KNOW-HOW – IHR VORTEIL!

Mit dieser Schulung möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Zylinderlaufbuchsen bezüglich Funktion, Design und Verwendung geben.

Details

Beschreibung


Inhalte

  • Übersicht Zylinderlaufbuchsen
  • Bauformen im Motor
  • Produktanforderungen
  • Korrekte Montage
  • Typische Schäden und Ursachen
  • Einbaufehler

Lernziele


Ziel

Die Teilnehmer
… erhalten Kenntnisse über die Funktionsweise der Produkte.
... können mögliche Montagefehler der Produkte vermeiden.
... kennen die korrekten Einbaumethoden.
... erkennen mögliche Schäden und ihre Ursachen.

Gebühr


kostenlos

Stahlkolben - Online Schulung

Stahlkolben - Online Schulung KOLBENSCHMIDT

UNSER KNOW-HOW – IHR VORTEIL!

Obwohl Komponenten wie Kolben und Pleuel zur alt bewährten Technik gehören, steht auch hier die Zeit nicht still. Neue Technologien, neues Design und neue Materialien lassen auch Motorenteile wie Kolbensysteme als Innovationsträger hervorstechen.

Details

Beschreibung


Die Generation der aktuellen Motoren ist so anspruchsvoll geworden, dass kleine Schwachstellen reichen, um das gesamte System in Mitleidenschaft zu ziehen. Umso wichtiger zu wissen, welche neuen Techniken es gibt und was zu beachten ist.

Inhalte

  • Anforderungen an die Stahlkolben Technologie
  • Konstruktion, Funktion, Design und Entwicklung
  • Letzte Entwicklungstrends bei Stahlkolben
  • Technologien bei Kolbenherstellung
  • Reparaturüberlegungen und -empfehlungen
  • Probleme und Lösungen bei der Schadensanalyse

Lernziele


Ziel

Die Teilnehmer
… lernen die neuesten Entwicklungstrends kennen.
… erlangen Kenntnis über die richtige Handhabung und Reparatur von Stahlkolben.
… bekommen Hintergrundwissen, um Reparaturmaßnahmen besser einschätzen zu können.
… erlangen detailliertes Wissen über die verschiedenen direkt in Verbindung stehenden Motorkomponenten.
… lernen Analyse-Methoden, um Schäden besser einschätzen zu können und somit Folgeschäden zu vermeiden

Gebühr


kostenlos

Moderne Nutzfahrzeugmotoren - Online Schulung

Moderne Nutzfahrzeugmotoren - Online Schulung KOLBENSCHMIDT

Technologien, Entwicklungsziele und Herausforderungen

Details

Beschreibung


Inhalte

  • Verbrennungsmotoren – jedes Promille Effizienz zählt!
  • Komponentenentwicklung – die Konsequenzen der CO2 Reduzierung
  • Können moderne Motoren noch überholt werden? – Reparaturlösungen
  • Die Zukunft des Verbrennungsmotors
  • Was gibt es bei beschichteten Komponenten zu beachten?
  • Fragen und Antworten

Gebühr


kostenlos


Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.