Die Abgastemperatursensoren im Portfolio des Ersatzteilspezialisten basieren technologisch auf Halbleiterwiderständen mit positivem (PTC) Temperaturkoeffizienten. Das bedeutet: Bei steigenden Temperaturen wächst der Widerstand des Sensors. Jedem gemessenen Widerstand ist im Steuergerät eine Temperatur zugeordnet. Wird die Abgastemperatur zu hoch, werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet, um Bauteile wie Turbolader oder Katalysatoren vor Überhitzung zu schützen. Eine zuverlässige Funktionalität und eine hohe Qualität der Sensoren sind deshalb unerlässlich: So überzeugen die Sensoren von Motorservice durch eine hohe Temperaturbeständigkeit im Bereich von - 40° bis + 1.000°C sowie durch eine ausgewiesen hohe Genauigkeit und eine kurze Ansprechzeit.
OE-Qualität
Zudem bestechen die Sensoren durch eine ausgesprochene Produktqualität, hohe Langzeitstabilität und einer hochgradigen Robustheit gegen mechanische, thermische und chemische Beanspruchungen. Schließlich bezieht Motorservice als Vertriebsorganisation für die Aftermarket-Aktivitäten von Rheinmetall einen großen Teil seines Angebotes direkt aus dem eigenen Konzern, zu dem unter anderem die Tochterunternehmen Kolbenschmidt und Pierburg gehören. Damit verfügt der weltweit agierende Ersatzteilspezialist über das Know-how und die hohen Qualitätsstandards eines großen internationalen Automobilzulieferers.
Und auch in puncto Anwendbarkeit weiß das Produktprogramm von Motorservice zu überzeugen: Alleine die beiden Sensoren mit den Artikelnummern 7.08369.00.0 und 7.08369.01.0 können bei weltweit über 4,6 Mio. bzw. über 4 Mio. Fahrzeugen eingesetzt werden. Das komplette Portfolio an Abgastemperatursensoren findet alleine in Europa in rund 34 Mio. Fahrzeugen Anwendung. Eine kontinuierliche Erweiterung des Angebotes ist laut Motorservice zudem fest geplant. So sollen neben PTC-Sensoren auch NTC-Sensoren ins Portfolio aufgenommen werden. Im Gegensatz zu PTC-Sensoren sinkt bei NTC-Sensoren der Widerstand bei steigenden Temperaturen.
Tipps für den Einbau
Damit dieses wichtige Bauteil zuverlässig funktionieren kann, sollte bei der Montage folgendes beachtet werden: Der Sensor muss in einer geraden Linie in die Montageöffnung eingeführt werden – Achtung, nicht verkanten!