
Kolben
Die Betriebssicherheit und Langlebigkeit eines instandgesetzten Motors hängt in erster Linie von den verwendeten Kolben und der Arbeitsqualität des Monteurs ab. Es müssen bei der Instandsetzung seitens des Motors alle Voraussetzungen geschaffen werden, damit die hohe Qualität der KS Kolbenschmidt Kolben voll wirksam werden kann.
Der Einbau von KS Kolbenschmidt Kolben bei Motorinstandsetzungsarbeiten beginnt daher
bereits mit der Vorbereitung bzw. der Aufarbeitung des instandzusetzenden
Motors.
Alle Original KS Kolbenschmidt Kolben sind mit den dazugehörenden Kolbenringen, Kolbenbolzen und Kolbenbolzensicherungen einbaufertig zusammengestellt.
Kolbenbauarten
Kolbenschmidt ist OE-Lieferant und liefert Teile an alle namhaften Motorenhersteller – weltweit. KS Kolbenschmidt Kolben werden unter modernsten Gesichtspunkten entwickelt und produziert. Für jeden Motortyp wird die am besten geeignete Legierung des KS Kolbenschmidt Legierungsprogramms und die zweckmäßigste Kolbenkonstruktion verwendet.
Motorservice liefert Kolben stets komplett mit Kolbenringen, Kolbenbolzen sowie den dazugehörenden Bolzensicherungsringen aus.
Kolben in verschiedenen Varianten

Lasergehärtete Nuten sorgen bei Stahlkolben für eine optimale Verschleißfestigkeit und eine lange Lebensdauer.
KS Kolbenschmidt Kolben verfügen am Kolbenschaft über spezielle LofriKS®-, NanofriKS®- oder Graphit-Beschichtungen. Diese vermindern die innermotorische Reibung und bieten gute Notlaufeigenschaften. LofriKS®-Beschichtungen werden auch aus akustischen Gründen eingesetzt. Durch ihren Einsatz wird das Kolbenkippgeräusch minimiert. NanofriKS® ist eine Weiterentwicklung der bewährten LofriKS®-Beschichtung und enthält zudem Nanopartikel aus Titanoxid um die Verschleißfestigkeit und die Lebensdauer der Beschichtung zu erhöhen.
Fachausdrücke und Benennungen am Kolben
1 Ø Mulde |
2 Kolbenboden |
3 Mulde |
4 Bodenkante |
5 Feuersteg (Bodensteg) |
6 Nut für Verdichtungsring |
7 Ringsteg |
8 Nutgrund |
9 zurückgesetzter Ringsteg |
10 Nutflanke |
11 Nute für Ölabstreifring |
12 Ölrücklaufbohrung |
13 Kolbenbolzennabe |
14 Sicherung Nutabstand |
15 Nut für Sicherungsring |
16 Augenabstand |
17 Einpass |
18 Schaftunterkante |
19 Kolbendurchmesser 90° entgegen der Bolzenbohrung |
20 Kolbenbolzenbohrung |
21 Muldentiefe |
22 Schaftpartie |
23 Ringpartie |
24 Kolbenkompressionshöhe |
25 Kolbenlänge |
26 Ölkühlkanal |
27 Ringträger |
28 Bolzenbuchse |
29 Ø Messfenster |
30 Bodenüberhöhung |